Baerbock on Fox

Comments Off on Baerbock on Fox

Sagt Nein! ver.di at Estrel

Comments Off on Sagt Nein! ver.di at Estrel

Bundesadler


Comments Off on Bundesadler

:

Scholz kündigte an, die geplante Reform des Staatsangehörigkeitsrechts solle noch in diesem Jahr Bundestag und Bundesrat passieren. Demnach sollen gut integrierte Einwanderer und ihre Kinder künftig schneller einen deutschen Pass bekommen. Auch Doppelpässe sollen ermöglicht werden.

Comments Off on

Climate Strike

It is only a real protest if you chant in English, on camera.

:

Zum „Klimastreik“ in Berlin kommen nach Polizeiangaben nur noch etwa 12.500 Menschen. Und das, obwohl auch die Letzte Generation zur Teilnahme aufgerufen hatte.

Die Zeit:

Die Ampel hat die beiden Klüfte – zwischen dem, was politisch getan wird, und dem, was klimatisch geschieht, sowie zwischen dem, was mindestens getan werden müsste, und all dem, was nicht geschieht – weiter vergrößert. Sie treiben damit diese Gesellschaft immer tiefer in die Irrationalität, auch in die Spaltung, solche zwischen den Menschen und solche in ihnen.

Die eigentliche Demonstration dieser Tage ist also nicht die von Fridays for Future oder der Letzten Generation. Es ist die stille und düstere Demonstration seitens der Regierung, ein Schweigemarsch für das illusionäre Weiter-so, angeführt vom einsilbigsten Bundeskanzler in der Geschichte der Republik.

Comments Off on Climate Strike

Über die Streiks in Polen meldet der östliche Sprecher, was die Regierungszeitung »Tribuna Ludu« und die »Prawda« darüber schreiben. Von »antisozialistischen Elementen« ist die Rede, die Chaos und Anarchie säen und vom westlichen Ausland unterstützt werden. Der westliche Sprecher zitiert zum gleichen Thema ausschließlich die Verlautbarungen der polnischen Gewerkschaft Solidarität. Erwähnt wird noch, daß sich die Kampagne der Regierungsorgane gegen »antisozialistische Elemente« verstärke. Die Programmacher beider Staaten ähneln sich darin aufs Lächerlichste: aus dem eigenen Lager lassen sie nur die Meinung der Herrschenden, aus dem feindlichen Lager nur die der Unterdrückten zu Wort kommen.

—Peter Schneider, »Der Mauerspringer«, (Darmstadt: Hermann Luchterhand GmbH & Co KG, 1982), 115.

Comments Off on

Comments Off on

Comments Off on

Grenzturm Kühlungsborn

Comments Off on Grenzturm Kühlungsborn

Let’s Go Together

Shall I go off and away to bright Andromeda?
Shall I sail my wooden ships to the sea?
Or stay in a cage of those in Amerika??
Or shall I be on the knee?
Wave goodbye to Amerika
Say hello to the garden

So I see – I see the way you feel
And I know that your life is real
Pioneer searcher refugee
I follow you and you follow me
Let’s go together
Let’s go together
Let’s go together right now

—Paul Kantner, Let’s Go Together

It amuses me to recall listening to this song forty-some years ago, imagining being part of a group of technically proficient political dissidents in some future dystopia. We’ve certainly got the dystopia. Where are my revolutionaries? Where is my starship?

Comments Off on Let’s Go Together

Der Westen war ihr ein Knäuel von Widersprüchen, Halbheiten, leeren Versprechungen, ein anderer Erdteil, nur von Oberflächenhitze erwärmt, darunter ewiges Eis. Beziehungen wurden angeknüpft, um sie gleich wieder aufzugeben, Namen erfragt, um sie morgen schon zu vergessen, Anrufe versprochen, obwohl man gleich wußte, daß sie ausbleiben würden: das falsche Lächeln, die künstlichen Zähne. Die politische Enttäuschung galt zuerst nicht einmal der antikommunistischen Ausrichtung der Gesellschaft, sondern dem Salonton dieses Antikommunismus, dem mit nichts Ernstmachen.

—Peter Schneider, »Der Mauerspringer«, (Darmstadt: Hermann Luchterhand GmbH & Co KG, 1982), 96.

Comments Off on

Der Kampf

:

»Ich suche seit Monaten eine nichtdogmatische linke Gruppe, die gegen die Aufrüstung in Deutschland aktiv wird, und habe noch keine gefunden.« Dieses Bekenntnis eines Altlinken aus Kreuzberg teilten viele der rund 80 Menschen, die sich am Sonnabend im Berliner Mehringhof zu einem antimilitaristischen Ratschlag getroffen haben.

I was considering attending the Mehringhof event, but pictured myself sitting in a small theater with some dozens looking at images of Russian, Ukrainian and Italian activists projected on television screens. It just seemed too pitiful, farcical.

Articles and organization collateral use phrases like “Kampf”, “struggle against militarism” to describe events attended by a few dozen people who are largely nearing or past retirement age. Credico here is unimpressed by my criticism. After seven hours his tweet has garnered all of eight views.

I don’t have words in English to describe what is going on here. It is far beyond whistling past the graveyard.

Comments Off on Der Kampf