Monatsarchive: Juli 2020

Eines modernen Staats unwürdig

Frankfurter Allgemeine: Das Bild der Vereinigten Staaten im sechsten Monat der Pandemie-Krise verstört. Der Anstieg der Infektionszahlen zeigt ein Land, das das Virus nicht ernst nehmen will. Erst hat es die Mobilität seiner Bürger zu spät eingeschränkt, dann die Einschränkungen … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Eines modernen Staats unwürdig

Böll: Ich glaube, daß man mit Instinkt und Analyse — beides — sich vor falschen Verbündeten hüten muß. Gerade jetzt. Und daß eigentlich nur legitimiert ist, gegen diesen wirklich brutalen Eingriff der Sowjets zu protestieren, wer auch gegen die Notstands­gesetze … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für

Die Tatsache des Einmarsches von Panzern, unverhofft und über Nacht, diese wirkliche Brutalität des Arguments Waffe und Panzer war so niederschmetternd, daß es einfach nichts anderes als Solidarität mehr geben konnte. Für mich war diese Reise sehr wichtig, muß ich … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für

Der Prager Totentanz und der blutige Wahlkarneval in Chicago bedingen einander, sie stützten einander, und es wird für die tschechoslowakische Nation wie für uns die Zeit kommen, wo wir uns vor falschen Freunden hüten müssen. Die beiden Blöcke werden nach … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für

Ein Mensch ohne das Bewußtsein der Kontinuität

Ein Mensch ohne das Bewußtsein der Kontinuität hat eine nihilistische Beziehung zu allem Vergangenen …. Mit seinem historischen Gedächtnis verliert er auch das Bewußtsein der grundlegenden Lebens­normen. Ein solcher Mensch verwandelt sich in einen ungebildeten Barbaren, und mit barbarischer Rohheit bewegt … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Ein Mensch ohne das Bewußtsein der Kontinuität

Fourth of July in the time of the coronavirus

Süddeutsche Zeitung: Los Angeles Times: „Before this, I was waking up and all I had was a prayer,” said Sarver, who served in the Navy during the Iran hostage crisis. Now, he said, he has a place to sleep and … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Fourth of July in the time of the coronavirus

Jan Šejna

Für alle Beteiligten unvorhersehbar, hatte der Fall Jan Šejnas eine Dynamik der Medien hervorgerufen, die für die Monate zwischen März und August 1968 kennzeichnend blieb. Die jüngere und mittlere Generation der Tschechen und Slowaken, die seit 1938 fast ununterbrochen unter totalitären … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Jan Šejna

Hätte er Erfolg gehabt

Die Geschichte Europas wäre anders verlaufen, hätte der »Prager Frühling« Erfolg gehabt und wäre er nicht mit brutaler Gewalt gestoppt worden, er hätte ein Modell für die Welt werden können, vielleicht wäre es der viel zitierte »dritte Weg« geworden. —René … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Hätte er Erfolg gehabt